Harmonisierung Zahlungsverkehr
Wichtige Informationen zum Thema ABACUS Software und "Harmonisierung Zahlungsverkehr"Die Umstellung des Zahlungsverkehrs auf den internationalen ISO-20022-Standard hat einige Berührungspunkte mit diversen ABACUS-Applikationen.
ABACUS hat sich früh mit diesem Thema befasst und hat die nötigen Erweiterungen bereits zum grössten Teil in den aktuellen Versionen umgesetzt. Bis Ende November 2016 werden mit der Version 2016 sämtliche neuen Arten von Zahlungsmeldungen von ABACUS unterstützt.
Unter folgendem Link hat ABACUS wichtige Dokumentationen zum Thema "Harmonisierung Zahlungsverkehr Schweiz ISO 20022" bereitgestellt:
http://www.abacus.ch/downloads-page/weitere-applikationsdokumente/electronic-banking/
Gemäss Zeitplan werden bereits ab Ende 2017 einige Zahlungsinstitute "alte" Zahlungsformate nicht mehr unterstützen. So wird z. B. die Postfinance die Verarbeitung der Formate "EZAG" und "Debi Direct" ab Ende 2017 einstellen.
ABACUS macht die Programmanpassungen nur in den neuen Programmversionen. Das bedeutet, dass bei betroffenen ABACUS-Kunden (mit ABACUS-Versionen 2014 und tiefer) je nach Einsatzgebiet ein Update auf eine aktuelle Version nötig wird.
Davon sind sämtliche Applikationen betroffen, die Zahlungsaus- oder Zahlungseingänge verarbeiten:
Kreditoren, Lohnbuchhaltung/Lohnlight, Electronic Banking
- Übergabe der Zahlungsausgänge über "DTA" oder "EZAG" an ein Zahlungsinstitut
Debitoren/Auftragsbearbeitung
- Verarbeitung von ESR-Zahlungen (z. B. V11-Dateien von einem Zahlungsinstitut)
- Übergabe von Lastschriften (LSV+, Debi-Direct) an ein Zahlungsinstitut
Mit der frühzeitigen Planung des Updates können Sie sicherstellen, dass Ihre ABACUS-Installation rechtzeitig für den neuen Zahlungsstandard vorbereitet ist.
Die ADVICE Informatik AG hilft Ihnen gerne bei der Beratung, Planung und Realisierung